
Leistungsspektrum –
Wärmeanwendungen
Durch Wärmeanwendungen, z.B. die Heiße Rolle erreicht man
– eine Erweiterung der Blutgefäße
– das Gewebe wird vermehrt durchblutet (Zellen werden besser ernährt und mit Sauerstoff versorgt)
– Stoffwechsel wird beschleunigt
– Entspannung von Muskulatur (Schmerzen lassen nach)
– Rötung des Gewebes (Hyperämie)
Heiße Rolle
Die Heiße Rolle ist eine Wärmebehandlung, die hauptsächlich vor der Massage durchgeführt wird. Sie kann auch bei Hausbesuchen gut eingesetzt werden.
Da die Heiße Rolle über einen langen Zeitraum die Wärme gut speichert, ist sie besonders wirkungsvoll bei verspannter Muskulatur. Die Muskeln können gezielt behandelt werden und sich besser entspannen. Die anschließende Massage ist dadurch effektiver.
Auch Krämpfe lassen sich positiv mit Wärme beeinflussen. Die Heiße Rolle kann daher auch gut bei Menstruationsbeschwerden helfen. Wärme wirkt allgemein entspannend. Sie werden eine Behandlung mit der Heißen Rolle bestimmt genießen.
Anwendungsbeispiele
– Nackenverspannung
– Muskelschmerzen
– Muskelverhärtungen
Rotlicht
Infrarot-Behandlung wird in der physikalischen Medizin die therapeutische, äußere Anwendung von wärmendem Infrarotlicht bezeichnet, üblicherweise mit Hilfe sogenannter Rotlichtlampen.
Es wird die Gewebetemperatur erhöht, was zu (sofern es die Druckverhältnisse im Gewebe erlauben) einer Gefäßerweiterung führt. Der therapeutische Effekt beruht somit auf der verbesserten lokalen Durchblutung.
Der Therapeut kann anschließend besser in die Tiefenmuskulatur vordringen. Muskeln und Faszien werden schneller geschmeidiger. Sie sind dadurch besser zu bearbeiten. Dadurch erreicht man ein besseres Behandlungsergebnis.